Vorträge & Workshops
2023
- Juni 2023: Claudia Wich-Reif (Bonn): Dialekte, Regionalsprachen und Standardvarianten: Schärfe in der Theorie – Unschärfe in der Empirie. Universität Graz.
- September 2023: Doris Tophinke/Nadine Wallmeier (Paderborn): „Citizen science“ des Niederdeutschen – Orts- und regionalbezogene Abhandlungen über das Niederdeutsche als Zeugnisse regionaler Sprachgeschichte(n). 15. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG), Universität Passau.
- Oktober 2023: Malin Ostermann (Bonn): Syntaktische Strukturen in den deutschen Varietäten Ostbelgiens. Tagung German Abroad 5 – Extraterritoriale Varietäten des Deutschen weltweit, Eichstädt-Ingolstadt und München.
- Oktober 2023: Nadine Wallmeier (Paderborn): „Von Poggen und Höppern, Mäkens und Lütens. Auf den Spuren des Plattdeutschen in Ostwestfalen-Lippe“. VHS Salzkotten, Standort Delbrück.
2022
- November 2022: Petra M. Vogel (Siegen): Dialektdaten erheben und kartieren – Der Dialektatlas Mittleres Westdeutschland. Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf.
- September 2022: Claudia Wich-Reif (Bonn) und Nadine Wallmeier (Paderborn): Vergleichskonstruktionen im Mittelniederdeutschen. 14. GGSG-Jahrestagung „Historische (Morpho-)Syntax, TU Dresden.
- August 2022: Nicole Palliwoda (Kiel), Helmut Spiekermann (Münster): Dialectology in Work: Research Using the Visual Interface of the DMW-Project. Special Session „Mapping Dialect Variation and Change“ im Rahmen der „Methods in Dialectology XVII“ vom 01. bis 05.08.2022, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- August 2022: Special Session „Mapping Dialect Variation and Change“ (Organisation: Stephan Elspaß (Salzburg), Nicole Palliwoda (Kiel), Helmut Spiekermann (Münster)) im Rahmen der „Methods in Dialectology XVII“ vom 01. bis 05.08.2022, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Juni 2022: Claudia Wich-Reif (Bonn): Ruhrdeutsch und/oder Stadtsprachen: Dortmund und Essen im Vergleich. VndS-Jahrestagung „Niederdeutsch in der Stadt“, Dortmund.
- Lisa Glaremin (Bonn): Urbane Prosodie: Bochum, Essen und Duisburg im Vergleich. VndS-Jahrestagung „Niederdeutsch in der Stadt“, Dortmund.
- April 2022: Nadine Wallmeier (Paderborn): Dialektatlas Mittleres Westdeutschland: Von der Datenerhebung zur Previewkarte. Forschungskaleidoskop Linguistik, Universität Hamburg.
2021
- November 2021: Kai-Uwe Carstensen (Siegen): Visualization of dialect data with preview maps. Taal & Tongval Symposium, Gent.
- Oktober 2021: Kai-Uwe Carstensen (Siegen): Explorative Visualisierung von Dialektdaten im DMW-Projekt. Workshop „Visualisierung und Visibilität“ der AG eHumanities, Akademie der Wissenschaften in Hamburg, digital.
- September 2021: Workshop „APIs und andere Werkzeuge für die Vernetzung zwischen Programmen und Projekten“ (Organisation: Nicole Palliwoda in Zusammenarbeit mit Ludwig Maximilian Breuer, Markus Jochim, Markus Kunzmann, Markus Pluschkovits und Manuel Raaf), digital. (Programm, pdf)
- Juli 2021: Petra M. Vogel (Siegen): Der Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW): Akquise, Erhebung, Analyse und Kartenpräsentation. Freie Universität Berlin, digital.
2020
- September 2020: Kai-Uwe Carstensen (Siegen): Die Previewkarten im DMW: zur explorativen interaktiven dynamischen Visualisierung enormer Dialektdatenvielfalt. DMW-Workshop „Datenaufbereitung und Visualisierung in der Variationslinguistik/Dialektologie“. 03.-04.09.2020, digital. (Folien, Pdf).
- September 2020: DMW-Workshop „Datenaufbereitung und Visualisierung in der Variationslinguistik/Dialektologie“ (Organisation: Kai-Uwe Carstensen, Nicole Palliwoda in Zusammenarbeit mit Ludwig Maximilian Breuer & Markus Pluschkovits). 03.-04.09.2020, digital. (Programm, Pdf).
- Juli 2020: Aynalem Misganaw/Sabine Roller (Siegen): PlattForm: Parallel Spoken Corpus of Middle West German Dialects with Web-Based Interface. The Sixth International Conference on Machine Learning, Optimization, and Data Science (LOD). 19-23.07.2020, digital.
2019
- September 2019: Petra M. Vogel (Siegen): Der Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW). (Vortrag am Department of Modern Languages der Universität Uppsala).
- August 2019: Kai-Uwe Carstensen (Siegen): Transkription im DMW. DMW-Workshop 2019 „Methoden der Transkription und Transliteration dialektaler Daten“. 09.08.2019, Universität Münster (Folien, Pdf).
- August 2019: DMW-Workshop 2019 „Methoden der Transkription und Transliteration dialektaler Daten“, 09.08.2019, Universität Münster. (Organisation: Helmut Spiekermann, Programm, Pdf).
- Juni 2019: Kai-Uwe Carstensen (Siegen)/Helmut Spiekermann (Münster)/Doris Tophinke (Paderborn)/Petra Vogel (Siegen)/Claudia Wich-Reif (Bonn): Zur Methodik des „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland“ (DMW). 132. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Marburg. (Folien, Pdf)
- Mai 2019: Katrin Kuhmichel (Siegen)/Nadine Wallmeier (Paderborn): Gesprächskonstellationen und Sprechertypen in der Exploration für den DMW. (Vortrag im Rahmen des LWL-Kolloquiums „Dialekterhebung heute“).
- Mai 2019: Gero Gehrke (Münster)/Stephanie Sauermilch (Münster): Probandenakquise beim Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW). (Vortrag im Rahmen des LWL-Kolloquiums „Dialekterhebung heute“).
2018
- September 2018: Poster-/Multimedia-Präsentation: Der „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ im Rahmen des 6. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen e.V. (IGDD) am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas an der Philipps-Universität Marburg
- Mai 2018: Claudia Wich-Reif (Bonn): Sprachbewusstsein – Sprachbewertung – Sprachgebrauch (Vortrag in der Ringvorlesung Sprache und Gesellschaft, Prof. Dr. Anja Leue, Psychologie, Christian-Albrechts-Universität Kiel)
- März 2018: Kai-Uwe Carstensen, mit Marius Albers und Aynalem Misganaw (Siegen): Das DMW-Projekt aus technischer Perspektive. Treffen der Akademien-Vorhaben zu „Digital Humanities“-Fragen am 05.03.2018. Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf. (Folien, Pdf)
2017
- Oktober 2017: Kai-Uwe Carstensen (Siegen): Das DMW-Projekt. Erhebung, Analyse und audio-visuelle Präsentation dialektologischer Daten. Workshop „Geisteswissenschaftliche Forschungsdaten. Methoden zur digitalen Erfassung, Aufbereitung und Präsentation“ der AG eHumanities der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz.
- Juli 2017: Kai-Uwe Carstensen (Siegen): Aspects of visual(ized) dialectology in the DMW project. Tagung „Visualisierungsprozesse in den Humanities“ (VisuHu2017), Universität Zürich. (Folien, Pdf)
- Juli 2017: Kai-Uwe Carstensen/Aynalem Misganaw (Siegen): Das DMW-Projekt – technisch. Workshop „Linguistische Daten und Datenbanken“ (LDDB2017), Universität Wien.
- Juni 2017: Doris Tophinke (Paderborn)/Helmut Spiekermann (Münster): Niederdeutsch im DMW. Ziele, Methodik, Herausforderungen. 130. Jahresversammlung des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung, Hannover.
2016
- November 2016: Ruhrdeutsch-Workshop im Rahmen des Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW), Universität Bonn. (Organisation: Claudia Wich-Reif).
- Oktober 2016: Petra M. Vogel/Petra Solau-Riebel (Siegen): Dialektatlas Mittleres Westdeutschand (DMW). Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung (BÖDT), Universität Erlangen.
- August 2016: DMW-Workshop „Austausch: Datenaufbereitung und -management des DMW-Projekts in Siegen“, Universität Siegen. (Organisation: Nicole Palliwoda).